Multifunktionaler 12V 24V 48V 50A netzunabhängiger AC-DC-Hybrid-Solarladeregler 1

Solarladeregler mit Gleichstromversorgung

In der Welt der erneuerbaren Energien Solarladeregler sind entscheidend für die Langlebigkeit und Effizienz von Batteriesystemen. Diese Geräte verwalten den Strom, der von der Solaranlage in die Batteriebank fließt, um sicherzustellen, dass die Batterien tagsüber nicht überladen werden und dass der Strom nicht über Nacht zu den Solarmodulen zurückfließt, was die Batterien entladen könnte. Traditionell sind Sonnenkollektoren die bevorzugte Energiequelle zum Laden von Batterien. Es gibt jedoch Szenarien, in denen alternative Energiequellen erforderlich sein können.

Multifunktionaler 12V 24V 48V 50A netzunabhängiger AC-DC-Hybrid-Solarladeregler 1

Multifunktionaler 12V 24V 48V 50A netzunabhängiger AC-DC-Hybrid-Solarladeregler 1

Das Experiment

Ein solches Szenario erlebte ein Wohnmobilbesitzer, der seine Erfahrungen im Northernarizona-Windandsun-Forum teilte. Der Transporter war mit einem ausgestattet 85W Solarpanel und ein SunSaver Duo Laderegler, ein Gerät zum unabhängigen Laden sowohl der Hausbatterie (Wohnmobilbatterie) als auch der Startbatterie. Leider stand der Transporter größtenteils in einer Garage, wodurch das Solarpanel wirkungslos blieb, da das eingebaute Ladegerät des Transporters nicht funktionsfähig war. Um eine Lösung zu finden, beschloss der Eigentümer zu experimentieren und das Solarpanel durch ein zu ersetzen günstiges Gleichstromnetzteil mit einstellbarer Spannung.

Der Aufbau umfasste die Einstellung der Gleichstromversorgung auf 16 VDC und den Anschluss an den SunSaver-Laderegler anstelle des Solarpanels. Zunächst schien das Experiment erfolgreich zu sein; Der SunSaver-Laderegler schien den Gleichstrom so zu akzeptieren, als käme er vom Solarpanel, und lädt anschließend beide Batterien auf. Dieser Erfolg war jedoch nur von kurzer Dauer, da das Netzteil sehr heiß wurde und nach etwa 20 Einsätzen schließlich ausfiel.

Das Ergebnis

Der Ausfall der Gleichstromversorgung warf mehrere Fragen auf. Liegt der Fehler an der Verwendung von a günstiges Gleichstromnetzteil, oder war es eine Folge von Anschließen eines beliebigen Gleichstromnetzteils an einen PWM-Laderegler? Der Eigentümer musste über zwei Optionen nachdenken: (A) den Kauf eines speziell angefertigten Ladegeräts mit der Möglichkeit, zwei Batterien aufzuladen, oder (B) den Kauf eines hochwertigen 16-V-Gleichstrom-Netzteils.

Während Option (A) die sicherere Option zu sein schien, neigte der Eigentümer im Sinne wissenschaftlicher Untersuchungen zu Option (B). Sie überlegten jedoch auch, ob das Hinzufügen eines großen Kondensators in der Leitung dazu beitragen könnte, zu verhindern, dass das Netzteil durch den PWM-Abbruch beschädigt wird.

Mögliche Lösungen

Das Dilemma, mit dem der Besitzer eines Wohnmobils konfrontiert ist, ist nicht ungewöhnlich, wenn Personen an Orten mit begrenzter Sonneneinstrahlung auf Solarenergie angewiesen sind. Lassen Sie uns die beiden möglichen Lösungen untersuchen:

Speziell entwickeltes Ladegerät

Ein speziell entwickeltes Ladegerät zum unabhängigen Laden von zwei Akkus könnte eine zuverlässige Lösung sein. Diese Ladegeräte sind speziell für solche Szenarien konzipiert und verfügen über integrierte Sicherheitsfunktionen, um Schäden an den Akkus und dem Ladegerät selbst zu verhindern.

Vorteile:

  • Speziell zum Laden mehrerer Akkus konzipiert.
  • Integrierte Sicherheitsfunktionen.
  • Geringeres Risiko von Kompatibilitätsproblemen mit dem Laderegler.

Nachteile:

  • Möglicherweise teurer.
  • Weniger Flexibilität, da es nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden kann.

Hochwertiges 16-VDC-Netzteil

Eine weitere Option ist die Verwendung eines hochwertigen 16-V-Gleichstrom-Netzteils. Allerdings ist es wichtig, die Kompatibilität mit dem PWM-Laderegler zu berücksichtigen und ob das Netzteil die PWM-Wellenform verarbeiten kann.

Vorteile:

  • Mehr Flexibilität, da es für andere Zwecke verwendet werden kann, wenn keine Batterien geladen werden.
  • Möglicherweise günstiger als ein speziell entwickeltes Ladegerät.

Nachteile:

  • Es besteht die Gefahr von Kompatibilitätsproblemen mit dem PWM-Laderegler.
  • Möglicherweise sind zusätzliche Komponenten erforderlich, z. B. ein großer Kondensator, um Schäden zu vermeiden.

Abschluss

Das vom Wohnmobilbesitzer durchgeführte Experiment verdeutlicht die Herausforderungen, mit denen viele Menschen konfrontiert sind, die an Orten mit begrenzter Sonneneinstrahlung auf Solarenergie angewiesen sind. Während der anfängliche Erfolg der Verwendung einer Gleichstromversorgung vielversprechend war, unterstreicht der spätere Misserfolg, wie wichtig es ist, die Kompatibilität aller Komponenten in einem Solarstromsystem zu berücksichtigen.

Für diejenigen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, a speziell angefertigtes Ladegerät ist möglicherweise trotz der höheren Kosten und mangelnden Flexibilität die sicherste und zuverlässigste Option. Wer jedoch bereit ist, etwas mehr Risiko einzugehen und sich gut mit elektrischen Systemen auskennt, sollte a hochwertiges 16VDC Netzteil mit den notwendigen Modifikationen kann eine praktikable Alternative sein.

Letztendlich hängt die beste Lösung von den individuellen Umständen ab, einschließlich des verfügbaren Budgets, des technischen Wissens und der Risikobereitschaft. Es wird immer empfohlen, einen Fachmann zu konsultieren oder gründliche Nachforschungen anzustellen, bevor Sie Änderungen an einer Solarstromanlage vornehmen.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert